Am 20.09.25 startete die U20 um Coach Tim Lippert mit einem Doppelspielwochenende auf heimischen Eis in die Punkterunde. Zu Gast war die SG ESC Haßfurt / EHC Bayreuth die Tigers und mit dem ESC Haßfurt gleich der verdiente Sieger des letztjährigen Finalturniers.
In das Spiel am Samstagabend starteten die Jungs sehr verhalten und leisteten sich etliche Fehler. Die Beine waren langsam und so wurden sie eins ums andere Mal überlaufen; nur der Torhüter Lennox Möller verhinderte einen noch höheren Rückstand als das 0:3 nach dem 1. Drittel.
Das 2. Drittel startete auch nicht besser und so stand nach 27 Minuten bereits ein 0:5 auf der Anzeigetafel. Der Trainer stellte jetzt die Reihen um und gab bei dem hohen Rückstand auch dem Backup im Tor, Luca Jäger, Einsatzzeit. Das Team spielte jetzt sicherer und erarbeitete sich einige Chancen, bevor in der 29. Minute durch Sascha Kopylov auf Zuspiel von David Gerner der verdiente Anschlusstreffer fiel. In der 40. Minute verkürzte Niko Torkkeli nach Pass von Peter Stoffels auf 2:5, in der gleichen Minute stellte der Gegner aber wieder auf 4 Tore Abstand zum 2:6 Pausenstand. Im letzten Drittel entwickelte sich ein munteres Spiel auf beiden Seiten mit dem zwischenzeitlichen 2:7 Rückstand, bevor in der 47. Minute wiederum Niko Torkkeli im Zusammenspiel mit Peter Stoffels das 3:7 schoss. David Gerner verkürzte bei einem Alleingang 10 Minuten vor Schluss auf 4:7. Königsbrunn witterte jetzt noch eine letzte Chance und agierte sicherer, musste aber in der 52. Minute auch noch das 8. Gegentor einstecken. In der 53. Minute war es dann Moritz Schädlich, der auf Zuspiel von RobinWolf und Anton Hörmann zum 5:8 Endstand traf. Das Team mühte sich in den letzten Minuten, scheiterte aber letztendlich spätestens am gegnerischen Goalie.
Viel Zeit zum Nachdenken blieb nicht, am Sonntag um 12 Uhr stand bereits die nächste
Partie auf dem Programm – gleicher Ort, gleicher Gegner, aber andere Einstellung.
Die Partie begann komplett anders als am Vortag: alle waren hellwach, konzentriert und setzten die Vorgaben vom Coach um. Zwar gelang es beiden Mannschaften nicht, der Strafbank fernzubleiben, aber das Zusammenspiel klappte und es ergaben sich einige Chancen, die entweder der Torhüter vereitelte oder das Torgestänge. In der 13. Minute war es dann endlich so weit und David Gerner schoss auf Zuspiel von Julian Schmid und Sascha Kopylov die 1:0 Führung. Die Freude währte aber nur kurz, fast im Gegenzug fiel das 1:1, mit dem es auch in die Pause ging. Im 2. Drittel setzte sich die gute Leistung fort: schnelle Pässe, saubere Schüsse aber auch etliche Strafzeiten auf Königsbrunner Seite, die der Gegner zum Glück nicht für sich nutzen konnte. In Minute 29 war es dann Niko Torkkeli, der einen Pass von Peter Kormuth zum 2:1 verwerten konnte. In der 38. Minute war es wieder Niko Torkkeli der in eigener Unterzahl das 3:1 erledigte. Passgeber war diesmal David Gerner. Kurz vor Ende des 2. Drittels musste man dann noch den 3:2 Anschluss hinnehmen. Als gleich zu Beginn auch noch das 3:3 fiel, ging bei ein paar Spielern das Gedankenkarussell los, aber die Jungs legten den Schalter wieder um und wollten diePunkte jetzt daheim behalten; so war es in der 49. Minute erneut Niko Torkkeli, der auf Pass von Anton Hörmann Königsbrunn wieder zur Führung schoss. Eine Minute später erhöhte Sascha Kopylov auf 5:3. Die SG schmiss jetzt alles nach vorne, aber ein bestens aufgelegter Lennox Möller verhinderte diverse Chancen der Gegner. Als dann Julian Schmid in der 55. Minute ein Zuspiel von Peter Kormuth zum 6:3 verwandelte, wurde vorm eigenen Kasten dichtgemacht, um nach der Schlusssirene die 3 Punkte bejubeln zu können.
Wir bedanken uns bei einem fairen und sympathischen Gegner und freuen uns schon auf die Rückspiele.
Für die U20 geht es am Samstag den 27. September um 17.45 Uhr in Bad Aibling gegen
die SG Bad Aibling / Inzell weiter